Auf dieser Seite findest du alles rund um die Themen -
Pferd, Sicherheit des Pferdes und den Stall:
#1 Stallsicherheit und Schutzmaßnahmen 🐴
#2 Verhalten meines Pferdes 🐎
#3 Kosten rund um mein Pferd 👍🏽
Fragen und Antworten

#1
Stallsicherheit und Schutzmaßnahmen
Schutz von Stall, Weide und Pferd vor äußeren Gefahren

#2
Verhalten meines Pferdes
Das Verhalten von Pferden verstehen und Stress vorbeugen

#3
Kosten rund um mein Pferd
Schnelle Antworten auf häufig gestellte Fragen
Falls du noch weitere Fragen hast, schau doch mal hier...
vielleicht können wir dir helfen ↓
Kosten
Die Kosten für ein Pferd variieren je nach Haltungsform, Futterbedarf und individuellen Bedürfnissen. Hier eine grobe Übersicht:
- Stallmiete/Pensionsstall: 200–800 € (je nach Region & Service)
- Futter & Einstreu: 50–250 €
- Hufpflege (Hufschmied, Barhufpflege): 40–150 € (alle 6–8 Wochen)
- Tierarztkosten (Impfungen, Wurmkuren): ca. 30–80 € pro Monat
- Versicherungen (Haftpflicht, OP-Versicherung): 10–80 €
- Zusätzliche Kosten (Reitunterricht, Ausrüstung, Ergänzungsfutter): je nach Bedarf
➡️ Fazit: Die monatlichen Kosten für ein Pferd liegen mindestens bei 300–600 €, können aber bei Sportpferden oder besonderen Haltungsformen weit über 1.000 € steigen
Neben den offensichtlichen Ausgaben gibt es einige unerwartete Kostenfallen:
- Notfälle & Krankheiten
- Sattel- & Ausrüstungsanpassungen
- Zahnbehandlungen
- Transportkosten
> nähere Informationen dazu findest du hier
Verhalten meines Pferdes
Kopfschlagen kann verschiedene Ursachen haben:
- Langeweile oder Stress: Besonders bei Boxenhaltung oder unterfordertem Training.
- Unbequeme Ausrüstung: Ein schlecht sitzendes Gebiss oder zu enger Nasenriemen kann Schmerzen verursachen.
- Allergien oder Reizungen: Sommerekzem, Fliegen oder Headshaking-Syndrom (neurologische Ursache).
- Zahnprobleme: Wenn das Pferd beim Reiten plötzlich mit dem Kopf schlägt, könnte ein Zahnarztbesuch nötig sein.
Sicherheit
Es gibt verschiedene Systeme, um Pferde auch aus der Ferne zu beobachten:
- Überwachungskameras: Live-Übertragung vom Stall oder der Weide, oft mit Bewegungssensor & Nachtsicht.
- GPS-Tracker für Pferde: Überwacht Bewegungsmuster & Standort – nützlich für große Weiden oder bei Diebstahlrisiko.
- Smarte Stall-Sensoren: Messen Luftqualität, Temperatur & erkennen ungewöhnliche Bewegungen (z. B. Hinlegen bei Kolik)
Leider werden Pferdediebstähle unterschätzt.
Diese Maßnahmen helfen:
🔒 Sicherung des Stalls & der Weide:
- Weidetore mit speziellen Schlössern sichern
- Überwachungskameras oder Wildkameras installieren
- Stall nachts abschließen (falls möglich)
🆔 Pferd kennzeichnen:
- Mikrochip (Pflicht in Deutschland)
- Zusatzmarkierung wie ein Branding oder spezielles Halfter mit Besitzerkennung
- GPS-Tracker als zusätzliche Absicherung